Zum Inhalt springen

Kris

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Kris die Krise
Genitiv des Krises der Krise
Dativ dem Kris
dem Krise
den Krisen
Akkusativ den Kris die Krise
[1] rechts drei Krise, links eine Scheide zur Aufbewahrung

Nebenformen:

Kriss

Worttrennung:

Kris, Plural: Kri·se

Aussprache:

IPA: [kʁiːs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kris (Info)
Reime: -iːs

Bedeutungen:

[1] Waffe, Asien: Dolch mit besonderer, geflammter Klinge

Herkunft:

aus dem Malaiischen[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Dolch, Dolchmesser, Frame, Kurzdolch, Kurzschwert, Sax, Spatha

Gegenwörter:

[1] Feuerwaffe

Oberbegriffe:

[1] Waffe

Unterbegriffe:

[1] Malaienkris

Beispiele:

[1] „Zu den zweifellos bekanntesten, technisch und künstlerisch höchststehenden Erzeugnissen der Eisenschmiede zählt der Kris (eigentlich keris).“[2]
[1] „Die meisten Klingen, auch diejenigen der Lanzen, waren nach Art der Krise, der malaiischen Kurzdolche, geflammt.“[3]
[1] Die Klinge des Krises ist geflammt und oben sehr breit, das Heft kurz und aus hartem Holz, es sitzt im stumpfen Winkel an der Klinge.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Kris
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kris
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kris
[1] Duden online „Kris

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Kirs