Zum Inhalt springen

Korrespondent

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Korrespondent (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Korrespondent die Korrespondenten
Genitiv des Korrespondenten der Korrespondenten
Dativ dem Korrespondenten den Korrespondenten
Akkusativ den Korrespondenten die Korrespondenten

Worttrennung:

Kor·re·s·pon·dent, Plural: Kor·re·s·pon·den·ten

Aussprache:

IPA: [kɔʁɛspɔnˈdɛnt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Korrespondent (Info)
Reime: -ɛnt

Bedeutungen:

[1] Journalist, der als auswärtiger Mitarbeiter für ein Medium (Funk, Presse, …) arbeitet
[2] Person, die für ihren Arbeitgeber den Schriftwechsel führt
[3] veraltet: Person, die in einem regelmäßigen Schriftwechsel steht

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von mittellateinisch correspondens → la entlehnt[1]

Synonyme:

[1] Berichterstatter

Weibliche Wortformen:

[1–3] Korrespondentin

Oberbegriffe:

[1] Journalist
[2] Angestellter
[3] Person

Unterbegriffe:

[1] allgemein: Auslandskorrespondent, Chefkorrespondent, Fernsehkorrespondent, Hörfunkkorrespondent, Inlandskorrespondent, Kriegskorrespondent, Kulturkorrespondent, Militärkorrespondent, Pressekorrespondent, Rundfunkkorrespondent, Sonderkorrespondent, Wirtschaftskorrespondent, Zeitungskorrespondent
[1] nach Kontinent, Land oder Region: Afrikakorrespondent, Asienkorrespondent, Deutschlandkorrespondent, Europakorrespondent, Italienkorrespondent, Nahostkorrespondent, US-Korrespondent
[1] nach Sender: ARD-Korrespondent, ORF-Korrespondent, ZDF-Korrespondent
[2] Fremdsprachenkorrespondent, Handelskorrespondent

Beispiele:

[1] „Für Korrespondenten wie mich ist das natürlich äußerst praktisch, denn auch deutsche Redaktionen vertrauen diesen Ranglisten blind.“[2]
[1] „Die europäische Presse versammelte ihre Korrespondenten in London, deren Berichte sich vor wissenschaftlicher Euphorie überschlugen.“[3]
[1] „Für »New York Times« und »Washington Post«, die führenden Zeitungen des Landes, beobachten so viele Korrespondenten wie nie zuvor das Weiße Haus.“[4]
[1] „Ich wollte als freier Korrespondent auf der Suche nach spannenden Geschichten durch das mir damals noch völlig unbekannte Äthiopien reisen.“[5]
[2] „In den folgenden Jahren war er Handlungsgehilfe bei seiner ehemaligen Lehrfirma und arbeitete anschließend als Buchhalter und Korrespondent bei einer Firma in Mannheim.“[6]
[3] „Vielmehr wird der Korrespondent sich kaum noch erinnern können: Er muß also wieder daran erinnert werden.“[7]

Wortbildungen:

Korrespondentenbericht, Korrespondentenbüro, Korrespondentennetz, Korrespondentenstelle; Korrespondenz, korrespondieren

Übersetzungen

[1–3] Wikipedia-Artikel „Korrespondent (Begriffsklärung)
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Korrespondent
[1] früher auch bei canoonet „Korrespondent“
[1, (3)] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKorrespondent
[1] The Free Dictionary „Korrespondent
[1–3] Duden online „Korrespondent

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „korrespondieren“.
  2. Annette Birschel: Mordsgouda. Als Deutsche unter Holländern. Ullstein, Berlin 2011, Zitat Seite 49. ISBN 978-3-548-28201-5.
  3. Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1966), Seite 355.
  4. Andreas Albes, Norbert Höfler, Stefan Schmitz: Die Jagd auf Trump. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017, Seite 36-40, Zitat Seite 40.
  5. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 11.
  6. R. Arnold: Ein Portrait des Gründungsmitglieds - Wilhelm Eser Zugriff 14.2.12.
  7. Ulrich Joost: Lichtenberg - der Briefschreiber. Wallstein, Göttingen 1993, Seite 231. ISBN 978-3-89244-011-6. Zugriff 14.2.12.