Kollektion
Erscheinungsbild
Kollektion (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kollektion | die Kollektionen |
Genitiv | der Kollektion | der Kollektionen |
Dativ | der Kollektion | den Kollektionen |
Akkusativ | die Kollektion | die Kollektionen |
Worttrennung:
- Kol·lek·ti·on, Plural: Kol·lek·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [kɔlɛkˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele:
Kollektion (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] eine Zusammenstellung/ein Sortiment an Waren
- [2] Zusammenstellung von Gegenständen, die jemand aufgrund einer Leidenschaft/eines Hobbys sammelt
Herkunft:
- aus dem gleichbedeutend französischen collection → fr entlehnt, welches auf das lateinische collectio → la (für „das Aufsammeln“) zurückgeht[1]
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] Auswahl, Zusammenstellung
Unterbegriffe:
- [1] Modekollektion, Musterkollektion
- [1] Frühjahrskollektion, Frühlingskollektion, Sommerkollektion, Herbstkollektion, Winterkollektion
Beispiele:
- [1] „Ivanca trug auf der Bühne ein roséfarbenes Kleid aus ihrer eigenen Kollektion.“[2],
- [1] „In der Kollektion findet sich ein handlicher Reiseführer von Metz für die Kriegszonen.“[3]
- [1] „Die Tüte enthielt eine Broschüre über Chanels Ateliers, eine Stoffprobe von der Kollektion, die wir gleich sehen würden, und eine Parfümflasche.“[4]
- [2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] eine Zusammenstellung/ein Sortiment an Waren
|
[2] Sammlung
- [1] Wikipedia-Artikel „Kollektion“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kollektion“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kollektion“
- [1, 2] The Free Dictionary „Kollektion“
- [1, 2] Duden online „Kollektion“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kollektion“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kollektion“ auf wissen.de
- [1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Kollektion“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Kollektion“
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kollektion“
Quellen:
- ↑ Duden online „Kollektion“, 2017
- ↑ Kerstin Kohlenberg: Miss America. In: DIE ZEIT. Nummer 17, 20. April 2017, ISSN 0044-2070, Seite 2.
- ↑ Susanne Mayer: Blutiger Mai. In: DIE ZEIT. Nummer 21, 18. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 17.
- ↑ Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9 , Seite 231. Norwegisch 2019.