Zum Inhalt springen

Jobcenter

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 26. Oktober 2018, 02:38 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Jobcenter (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Jobcenter die Jobcenter
Genitiv des Jobcenters der Jobcenter
Dativ dem Jobcenter den Jobcentern
Akkusativ das Jobcenter die Jobcenter

Alternative Schreibweisen:

Job-Center

Worttrennung:

Job·cen·ter, Plural: Job·cen·ter

Aussprache:

IPA: [d͡ʒɔpˈt͡sɛntɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] eine aus einem Zusammenschluss von Arbeitsagenturen und Sozialämtern bestehende Einrichtung zur Betreuung von Arbeitslosengeld-II-Empfängerinnen und -Empfängern
[2] ein Angebot oder Unternehmen zur Vermittlung von Arbeitsplätzen und Jobs

Abkürzungen:

[1] JC

Herkunft:

Determinativkompositum der dem Englischen entlehnten Wörter "Job" und "Center"

Oberbegriffe:

[1] Bundesagentur für Arbeit

Beispiele:

[1] Wer vom Staat Leistungen erhält, soll auch selbst was leisten, weshalb das Jobcenter zum Beispiel langzeitarbeitslosen Menschen Arbeitsgelegenheiten vermittelt, die in Freiburg von verschiedenen Trägern angeboten werden und zu einer Stelle auf dem Arbeitsmarkt hinführen sollen. [1]
[1] Bundestag und Bundesrat hatten 2010 beschlossen , dass sich 41 Kommunen zusätzlich - also insgesamt 110 - in Eigenregie um die Hartz-IV-Empfänger kümmern dürfen und dabei nicht mit der Bundesagentur für Arbeit (BA) in den Jobcentern kooperieren müssen. [2]
[2] Wenn Jobcenter rechtswidrige Ein-Euro-Jobs vermitteln, können Arbeitslosengeld-II-Empfänger mehr Geld für ihre Arbeit fordern, entschied das Gericht. [3]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Jobcenter
[*] früher auch bei canoonet „Jobcenter“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJobcenter
[1, 2] The Free Dictionary „Jobcenter

Quellen: