Zum Inhalt springen

Hefter

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Juni 2017, 15:32 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Hefter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Hefter die Hefter
Genitiv des Hefters der Hefter
Dativ dem Hefter den Heftern
Akkusativ den Hefter die Hefter
[1] Ein Hefter mit Papier
[2] ein schwarzer Hefter

Worttrennung:

Hef·ter, Plural: Hef·ter

Aussprache:

IPA: [ˈhɛftɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hefter (Info)

Bedeutungen:

[1] Mappe, in die Blätter eingeheftet oder eingeklemmt werden
[2] kleineres Gerät, mit dem mehrere Dinge durch Eindrücken einer Klammer aneinander geheftet werden

Herkunft:

Bildung zu heften mit dem Suffix -er

Synonyme:

[1] Ordner, Schnellhefter
[2] Tacker, Heftapparat, Heftgerät, Heftmaschine

Gegenwörter:

[2] Klammerentferner

Oberbegriffe:

[1, 2] Bürogerät, Büromaterial

Beispiele:

[1] Ordnet das bitte in euren Hefter ein.
[2] Mir gehen die Klammern für meinen Hefter aus.

Wortbildungen:

[1] Briefhefter, Schnellhefter

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Hefter
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 „Hefter“
[1, 2] The Free Dictionary „Hefter
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hefter
[1] früher auch bei canoonet „Hefter“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHefter