Hämophilie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hämophilie (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hämophilie | die Hämophilien |
Genitiv | der Hämophilie | der Hämophilien |
Dativ | der Hämophilie | den Hämophilien |
Akkusativ | die Hämophilie | die Hämophilien |
![]() |
Worttrennung:
- Hä·mo·phi·lie, Plural: Hä·mo·phi·li·en
Aussprache:
- IPA: [hɛmofiˈliː]
- Hörbeispiele:
Hämophilie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Medizin: erblich bedingte Störung der Blutgerinnung
Herkunft:
- von altgriechisch αἷμα (haima☆) → grc ‚Blut‘ und φιλία (philia☆) → grc ‚(Zu-)Neigung‘ [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Bluterkrankheit
Oberbegriffe:
- [1] Erbkrankheit
Beispiele:
- [1] Ich leide nicht an Hämophilie.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Medizin: erblich bedingte Störung der Blutgerinnung
- [1] Wikipedia-Artikel „Hämophilie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hämophilie“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hämophilie“
- [1] Duden online „Hämophilie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hämophilie“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hämophilie“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Hämophilie“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Hämophilie“
- [1] wissen.de – Lexikon „Hämophilie“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Hämophilie“ auf wissen.de