Zum Inhalt springen

Gedenken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Gedenken (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Gedenken
Genitiv des Gedenkens
Dativ dem Gedenken
Akkusativ das Gedenken

Worttrennung:

Ge·den·ken, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɡəˈdɛŋkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gedenken (Info)
Reime: -ɛŋkn̩

Bedeutungen:

[1] Ehrung und Erinnerung an ein vergangenes Ereignis oder eine verstorbene Person

Unterbegriffe:

[1] Menschengedenken, Totengedenken, Weltkriegsgedenken

Beispiele:

[1] „Mit einem Meer aus Lichtern und stillem Gedenken hat die Stadt Dresden an den Jahrestag der Zerstörung ihrer Stadt erinnert - und an die Opfer des Feuersturms, der am 13. Februar 1945 um 21.45 Uhr begann. “[1]
[2] „Gedenken in Auschwitz. In der Gedenkstätte des früheren deutschen Vernichtungslagers Auschwitz erinnern heute hochrangige Politiker und etwa 200 Überlebende an die Befreiung vor 75 Jahren. “[2]

Wortbildungen:

[1] Gedenkfeier, Gedenkminute, Gedenkmünze, Gedenkstätte, Gedenkstein, Gedenkstunde, Gedenktafel, Gedenktag

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Gedenken
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gedenken
[1] früher auch bei canoonet „Gedenken“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGedenken

Quellen: