Zum Inhalt springen

Gülle

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Juni 2018, 09:55 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch ergänzt (IoB 1.03))

Gülle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Gülle
Genitiv der Gülle
Dativ der Gülle
Akkusativ die Gülle
[1] Gülle in einem Auffangbecken

Worttrennung:

Gül·le, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɡʏlə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Gülle (Info)
Reime: -ʏlə

Bedeutungen:

[1] Wirtschaftsdünger, der hauptsächlich aus Harn und Kot von Stallvieh besteht, eine Beigabe von Einstreu und Wasser ist aber möglich

Sinnverwandte Wörter:

[1] Jauche, Brühe, Mist, Sur

Beispiele:

[1] Der Bauer fährt die Gülle auf sein Feld.
[1] Puh, wie das wieder nach Gülle riecht.
[1] „Die eigentlich als Düngemittel dienende Gülle verschmutzt in hoher Konzentration Böden und Grundwasser mit Nitrat.“[1]

Wortbildungen:

Gülleanhänger, Güllefass, Güllegrube, Güllegeruch, güllen, Gülleverordnung, Güllewagen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Gülle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gülle
[1] früher auch bei canoonet „Gülle“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGülle

Quellen:

  1. Jan Heidtmann: Geschäfte mit Gülle. In: Süddeutsche Zeitung. 24./25. September 2016, ISSN 0174-4917, Seite 8.