Früh

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Früh (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f, m, n[Bearbeiten]

Singular 1 Singular 2 Singular 3 Plural
Nominativ die Früh der Früh das Früh
Genitiv der Früh des Frühs des Frühs
Dativ der Früh dem Früh dem Früh
Akkusativ die Früh den Früh das Früh

Anmerkung zum Genus:

Das Substantiv Früh wurde in der Vergangenheit auch als Maskulinum[1] und als Neutrum[2] benutzt, kommt heute aber nur noch als Femininum vor.

Nebenformen:

Frühe

Worttrennung:

Früh, kein Plural

Aussprache:

IPA: [fʁyː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Früh (Info)
Reime: -yː

Bedeutungen:

[1] Beginn des Tages, Morgen

Synonyme:

[1] Morgen

Gegenwörter:

[1] Abend, Nachmittag, Nacht

Beispiele:

[1] Um sieben in der Früh klingelte es an der Tür.
[1] In der Früh kommt Norbert nur schwer in Gang.
[1] „Der Pächter starb am 19. Oktober 2018 in der Früh.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in der Früh
besonders in Österreich: gestern/heute/morgen Früh (sonst: gestern/heute/morgen früh)[4]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Früh
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Früh“ auf wissen.de
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Früh
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Früh
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFrüh

Quellen:

  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Früh
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Früh
  3. Chantale Rau: Im Land der Schreber. In: Spiegel Online. 21. August 2021, ISSN 0038-7452 (Bezahlschranke, URL, abgerufen am 2. März 2023).
  4. Duden online „früh

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: führ