Zum Inhalt springen

Flaschenhals

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 25. Juni 2017, 04:49 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Flaschenhals (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Flaschenhals die Flaschenhälse
Genitiv des Flaschenhalses der Flaschenhälse
Dativ dem Flaschenhals
dem Flaschenhalse
den Flaschenhälsen
Akkusativ den Flaschenhals die Flaschenhälse
[1] Flaschenhälse

Worttrennung:

Fla·schen·hals, Plural: Fla·schen·häl·se

Aussprache:

IPA: [ˈflaʃn̩ˌhals]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flaschenhals (Info)

Bedeutungen:

[1] oberer, dünnerer Teil einer Flasche, an dessen Ende sich (normalerweise) die Öffnung befindet
[2] übertragen: Teil eines Systems, das wegen seiner geringeren Kapazität das Gesamtsystem verlangsamt

Herkunft:

[1, 2] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Flasche, Fugenelement -n und Hals
[2] Lehnübersetzung aus dem Englischen bottleneck für Engpass (Anglizismus)

Synonyme:

[2] Engpass, Engstelle, Nadelöhr

Oberbegriffe:

[1] Flasche

Beispiele:

[1] Am Flaschenhals lässt sich die Flasche gut festhalten.
[2] Der Arbeitsspeicher ist wegen seiner geringen Taktfrequenz der Flaschenhals in diesem Computer.
[2] Die kleine Gasse ist der Flaschenhals, an dem sich der ganze Verkehr staut.

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Flaschenhals
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flaschenhals
[2] früher auch bei canoonet „Flaschenhals“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlaschenhals