Zum Inhalt springen

Flammenwerfer

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 18:31 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

Flammenwerfer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Flammenwerfer die Flammenwerfer
Genitiv des Flammenwerfers der Flammenwerfer
Dativ dem Flammenwerfer den Flammenwerfern
Akkusativ den Flammenwerfer die Flammenwerfer
[1] Soldat mit Flammenwerfer

Worttrennung:

Flam·men·wer·fer, Plural: Flam·men·wer·fer

Aussprache:

IPA: [ˈflamənˌvɛʁfɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Flammenwerfer (Info) Lautsprecherbild Flammenwerfer (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Militär: Waffe, die brennende Flüssigkeit oder Gas ausstößt
[2] Für diese Bedeutung fehlt noch eine Definition. — Kommentar: siehe Duden

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Flamme, Fugenelement -n und Werfer

Oberbegriffe:

[1] Brandwaffe

Beispiele:

[1] Der Tank eines Flammenwerfers ist sein größter Schwachpunkt.
[1] „Die sowjetischen Soldaten machten ihnen mit Flammenwerfern den Garaus.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Flammenwerfer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flammenwerfer
[*] früher auch bei canoonet „Flammenwerfer“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flammenwerfer
[1, 2] Duden online „Flammenwerfer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFlammenwerfer
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Flammenwerfer
[1] wissen.de – Lexikon „Flammenwerfer
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Flammenwerfer“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0, Seite 58.