Zum Inhalt springen

Fernschreiber

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 3. November 2018, 00:07 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Fernschreiber (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fernschreiber die Fernschreiber
Genitiv des Fernschreibers der Fernschreiber
Dativ dem Fernschreiber den Fernschreibern
Akkusativ den Fernschreiber die Fernschreiber
[1] ein Fernschreiber
[2] Fernschreiber

Worttrennung:

Fern·schrei·ber, Plural: Fern·schrei·ber

Aussprache:

IPA: [ˈfɛʁnˌʃʁaɪ̯bɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fernschreiber (Info) Lautsprecherbild Fernschreiber (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Technik: schreibmaschinenähnliches Gerät zur Übermittlung von Textnachrichten mittels elektrischer Signale
[2] Person, die ein Fernschreibgerät bedient

Abkürzungen:

[1] Fernschr., FS, Fschr.

Synonyme:

[1] Telegraf, Telex

Weibliche Wortformen:

[2] Fernschreiberin

Oberbegriffe:

[1] Gerät
[2] Person

Beispiele:

[1] Fernschreiber bestehen aus einer Sendeeinheit und einem Druckwerk.
[1] „Wenn etwas sehr dringend war, gab es ja immer noch den Fernschreiber.“[1]
[2] Der Fernschreiber holte neues Papier für seine Maschine.

Übersetzungen

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Fernschreiber“, Seite 431.
[1] Wikipedia-Artikel „Fernschreiber
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fernschreiber
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fernschreiber
[1] früher auch bei canoonet „Fernschreiber“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFernschreiber
[1] The Free Dictionary „Fernschreiber
[1] Duden online „Fernschreiber
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Fernschreiber“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Fernschreiber

Quellen:

  1. Henry Miller: Sexus. Rowohlt, Reinbek 1974, ISBN 3-498-09282-0, Seite 440.