Erstaufführung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Erstaufführung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Erstaufführung | die Erstaufführungen |
Genitiv | der Erstaufführung | der Erstaufführungen |
Dativ | der Erstaufführung | den Erstaufführungen |
Akkusativ | die Erstaufführung | die Erstaufführungen |
Worttrennung:
- Erst·auf·füh·rung, Plural: Erst·auf·füh·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈeːɐ̯stʔaʊ̯fˌfyːʁʊŋ]
- Hörbeispiele:
Erstaufführung (Info)
Bedeutungen:
- [1] erste öffentliche Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Adjektivs erste und Aufführung
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Premiere, Uraufführung
Beispiele:
- [1] Die Erstaufführung eines seiner Werke ist ein besonderes Ereignis für einen Komponisten.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] erste öffentliche Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes
- [1] Wikipedia-Artikel „Erstaufführung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erstaufführung“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erstaufführung“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erstaufführen, heraufführen