Eider
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Eider (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f, Toponym[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Eider
|
—
|
Genitiv | der Eider
|
—
|
Dativ | der Eider
|
—
|
Akkusativ | die Eider
|
—
|
Worttrennung:
- Ei·der, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein Fluss in Schleswig-Holstein, Deutschland, der in die Nordsee mündet
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Eider war bis zur Völkerwanderung wahrscheinlich die Sprachgrenze zwischen westgermanischen Angeln und Jüten einerseits und Sachsen andererseits.“[1]
- [1] Ich werde am Wochenende an der Eider entlangradeln.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
Quellen: