Zum Inhalt springen

Dynamit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Dynamit (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Dynamit
Genitiv des Dynamits
Dativ dem Dynamit
Akkusativ das Dynamit

Worttrennung:

Dy·na·mit, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌdynaˈmiːt], [ˌdynaˈmɪt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dynamit (Info), —
Reime: -ɪt, -iːt

Bedeutungen:

[1] ein größtenteils aus Glycerintrinitrat bestehender Sprengstoff

Oberbegriffe:

[1] Sprengstoff

Beispiele:

[1] Der Felsen wurde mit Dynamit gesprengt.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Dynamit
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Dynamit“ (Wörterbuchnetz), „Dynamit“ (Zeno.org)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dynamit
[*] früher auch bei canoonet „Dynamit“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDynamit
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Dynamit“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Dynamit“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Dynamit
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Dynamit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Dynamit
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Fremdwörterbuch „Dynamit
[1] Duden online „Dynamit
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 442.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 275.