Zum Inhalt springen

Dreher

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ der Dreher die Dreher
Genitiv des Drehers der Dreher
Dativ dem Dreher den Drehern
Akkusativ den Dreher die Dreher
[1] Dreher an einer Drehmaschine

Worttrennung:

Dre·her, Plural: Dre·her

Aussprache:

IPA: [ˈdʁeːɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dreher (Info)
Reime: -eːɐ

Bedeutungen:

[1] Facharbeiter, der eine Drehmaschine bedient
Mehrere Bedeutungen fehlen noch. — Kommentar: siehe Duden

Weibliche Wortformen:

[1] Dreherin

Oberbegriffe:

[1] Beruf

Unterbegriffe:

[1] Revolverdreher

Beispiele:

[1] „Es gibt aber sehr gewichtige Gründe (und nicht die von Karlheinz Kopf in seinem Kommentar vom 26. 2. der Arbeiterkammer unterstellten "Ressentiments gegen Europa und Osteuropa"), nicht vorschnell zum simpelsten Rezept - ausländische Schweißer, Dreher und Fräser anzuwerben - zu greifen.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Dreher“, Seite 361.
[1] Duden online „Dreher
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dreher
[*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Dreher“ auf wissen.de
[*] The Free Dictionary „Dreher
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Dreher

Quellen:

  1. Wissen, wo die Dreher sind. In: Der Standard digital. 13. August 2007 (URL, abgerufen am 27. September 2024).