Zum Inhalt springen

Dorpat

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Dorpat (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Dorpat
Genitiv (des Dorpat)
(des Dorpats)

Dorpats
Dativ (dem) Dorpat
Akkusativ (das) Dorpat

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Dorpat“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Dor·pat, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈdɔʁpat]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dorpat (Info)

Bedeutungen:

[1] Estlands zweitgrößte Stadt am Fluss Embach

Abkürzungen:

[1] Kfz-Kennzeichen: T

Herkunft:

vom altestnischen tarbata, das vielleicht Auerochse bedeutete

Synonyme:

[1] Dörpt, Jurjew, Tartu

Oberbegriffe:

[1] Hansestadt, Universitätsstadt, Stadt

Beispiele:

[1] Dorpat ist eine typische Studentenstadt.
[1] „Vor Dorpat warteten ein Dutzend Journalisten sowie die gesamte naturwissenschaftliche Fakultät.“[1]

Wortbildungen:

Dorpater, Dorpaterin

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Tartu

Quellen:

  1. Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. 4. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3498035282, Seite 269