Hansestadt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Hansestadt (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Hansestadt die Hansestädte
Genitiv der Hansestadt der Hansestädte
Dativ der Hansestadt den Hansestädten
Akkusativ die Hansestadt die Hansestädte
[1, 2] Ortsschild mit der Bezeichnung Hansestadt

Worttrennung:

Han·se·stadt, Plural: Han·se·städ·te

Aussprache:

IPA: [ˈhanzəˌʃtat]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hansestadt (Info)

Bedeutungen:

[1] Geschichte: Stadt, die Mitglied im Städtebund der deutschen Hanse war
[2] offizieller Namenszusatz einiger deutscher Städte

Abkürzungen:

[2] in Verbindungen HH, HB, HL, HWI, HRO, HST, HGW

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hanse und Stadt

Oberbegriffe:

[1] Stadt

Unterbegriffe:

[1, 2] Hansestädte mit offiziellem Namenszusatz: Bremen, Hamburg, Lübeck, Rostock, Wismar, Stralsund, Greifswald, Anklam, Demmin, Lüneburg, Gardelegen, Salzwedel, Havelberg, Osterburg, Werben, Seehausen, Stade, Stendal, Wipperfürth, Warburg, Attendorn, Breckerfeld, Medebach, Korbach, Herford, Buxtehude, Uelzen
[1] übrige: Kiel, Wolgast, Danzig, Köln, Belgard, Dramburg, Gollnow, Greifenberg, Kammin, Kolberg, Köslin, Schlawe, Stargard, Stolp, Treptow, Wollin, Braunsberg, Breslau, Elbing, Königsberg, Kulm, Thorn, Krakau, Dorpat, Fellin, Goldingen, Groß Roop, Kokenhusen, Lemsal, Pernau, Riga, Reval, Stockholm, Visby, Wenden, Windau, Wolmar, Dinant, Dinslaken, Duisburg, Emmerich am Rhein, Grieth, Nimwegen, Roermond, Tiel, Venlo, Wesel, Zaltbommel, Arnhem, Deventer, Doesburg, Elburg, Harderwijk, Hasselt, Hattem, Kampen, Oldenzaal, Twente, Ommen, Stavoren, Zutphen, Zwolle, Dortmund, Münster, Osnabrück, Soest, Ahlen, Allendorf (Sundern), Altena, Arnsberg, Balve, Beckum, Belecke, Bielefeld, Billerbeck, Blankenstein, Bocholt, Bochum, Bödefeld, Borgentreich, Borken, Brakel, Brilon, Coesfeld, Dorsten, Vest Recklinghausen, Dortmund, Drolshagen, Dülmen, Essen, Eversberg, Freienohl, Friesoythe, Fürstenau, Geseke, Grevenstein, Hachen, Hagen, Haltern, Hamm, Haselünne, Hattingen, Höxter, Hirschberg im Sauerland, Hörde, Hüsten, Iburg, Iserlohn, Kallenhardt, Kamen, Langscheid (Sundern), Lemgo, Lennep, Lippstadt, Lüdenscheid, Lünen, Melle, Menden (Sauerland), Meppen, Minden, Neuenrade, Nieheim, Olpe, Paderborn, Peckelsheim, Plettenberg, Quakenbrück, Ratingen, Recklinghausen, Rheine, Rinteln, Rüthen, Schmallenberg, Schüttorf, Schwerte, Solingen, Sundern, Telgte, Unna, Vörden, Vreden, Warendorf, Warstein, Wattenscheid, Werl, Werne, Westhofen, Wetter (Ruhr), Wiedenbrück, Berlin-Cölln, Brandenburg, Frankfurt (Oder), Kyritz, Perleberg, Pritzwalk, Duderstadt, Erfurt, Göttingen, Halle, Merseburg, Mühlhausen, Naumburg (Saale), Nordhausen, Northeim, Osterode am Harz, Uslar, Braunschweig, Magdeburg, Alfeld, Aschersleben, Einbeck, Goslar, Göttingen, Gronau, Halberstadt, Hameln, Hannover, Helmstedt, Hildesheim, Quedlinburg, Tangermünde

Beispiele:

[1] Auch Köln, Osnabrück und Bochum waren einst Hansestädte.
[1] „Erst von der Meerseite aus entfalten die Hansestädte an der Ostsee ihre etwas behäbige Pracht.“[1]
[1] „Überhaupt Salzwedel. Die Hansestadt mit Fachwerkbauten und Hafenstraße war früher ein Zentrum des Salzhandels.“[2]
[1] „Aber dank ihrer Lage an der Schifffahrtsroute zu den mächtigen Hansestädten an Elbe und Weser war die Inselgruppe stets begehrt.“[3]
[1] „Als alte Hansestadt hatte Danzig schon seit dem Mittelalter weitgehende Autonomie genossen, sowohl unter dem Deutschen Orden als auch unter polnisch-litauischer Oberhoheit.“[4]
[2] In der Hansestadt Bremen spielt der Seehandel bis heute eine herausragende Rolle.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Freie und Hansestadt, Universitäts- und Hansestadt
[2] Hansestadt Bremen, Hansestadt Greifswald, Hansestadt Hamburg, Hansestadt Rostock, Hansestadt Stralsund

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Hansestadt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hansestadt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHansestadt
[1] The Free Dictionary „Hansestadt

Quellen:

  1. Ulrike Bresch: Blaßblauer Himmel, rotbraune Backsteine und ein Hauch von Hanse. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 2, 1993, Seite 27-34, Zitat Seite 29.
  2. Michael Hinze: Die Altmark: Mittelpunkt der Welt. In: Konturen. Magazin für Sprache, Literatur und Landschaft. Nummer Heft 1, 1993, Seite 27-34, Zitat Seite 29.
  3. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 16. Norwegisches Original 2016.
  4. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 142 f. Norwegisches Original 2016.