Dnepr

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Dnepr (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m, Toponym[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Dnepr
Genitiv des Dneprs
Dativ dem Dnepr
Akkusativ den Dnepr

Alternative Schreibweisen:

Dnjepr, Dnjeper

Worttrennung:

Dnepr, kein Plural

Aussprache:

IPA: [dnjɛpʁ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Dnepr (Info)

Bedeutungen:

[1] mit 2.201 Kilometern der drittlängste Fluss in Europa, der durch Russland, Weißrussland und die Ukraine führt

Beispiele:

[1] „Die Wolga mag inzwischen als Seele Rußlands gelten; die Wiege der Russen, auch der Weißrussen und Ukrainer, bleibt der Dnepr.“[1]
[1] „Eine gute Fahrtstunde südlich von Dnipro liegt die Großstadt Saporischschja an einer weiteren strategisch entscheidenden Stelle am Fluss Dnepr, der die Ost- und die Westukraine teilt.“[2]
[1] „Russische Truppen rückten in die Hafenstadt Cherson an der Mündung des Dnepr ins Schwarze Meer ein und nahmen die Hafenstadt Mariupol am Asowschen Meer unter Feuer.“[3]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Dnjepr.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
[1] Wikipedia-Artikel „Dnepr
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dnepr
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Dnepr
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalDnepr

Quellen:

  1. Thomas Gerlach: Flusskreuzfahrten auf dem Dnepr. Trescher Verlag, 2009, ISBN 978-3-89794-146-5, Seite 16 (Zitiert nach Google Books)
  2. Eleonora Vio: Mit Sandsäcken und Molotowcocktails gegen die russische Armee. In: Spiegel Online. 3. März 2022, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. März 2022).
  3. Paul-Anton Krüger: Ukraine-Krieg: Viele zivile Opfer, schwere Kämpfe um Charkiw. In: sueddeutsche.de. 2. März 2022, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 15. März 2022).