Deponie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Deponie (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Deponie | die Deponien |
Genitiv | der Deponie | der Deponien |
Dativ | der Deponie | den Deponien |
Akkusativ | die Deponie | die Deponien |
![]() |
Worttrennung:
- De·po·nie, Plural: De·po·ni·en
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- von deponieren, dies von lateinisch deponere → la „ablegen“ [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Abraumkippe, Müllabladeplatz, Müllhalde, Müllplatz, Müllkippe, Schuttabladeplatz, Schutthalde, Schuttplatz
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Platz, Einrichtung, Ablage
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Unser Abfall landet auf einer Deponie.
Charakteristische Wortkombinationen:
- abgedeckte, offene Deponie
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Platz oder Einrichtung, wo Abfälle und Müll gelagert werden
- [1] Wikipedia-Artikel „Deponie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Deponie“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Deponie“
- [1] The Free Dictionary „Deponie“
- [1] Duden online „Deponie“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Depot