Dasein
Erscheinungsbild
Dasein (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Dasein | —
|
Genitiv | des Daseins | —
|
Dativ | dem Dasein | —
|
Akkusativ | das Dasein | —
|
Worttrennung:
- Da·sein, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈdaːˌzaɪ̯n]
- Hörbeispiele: Dasein (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Leben eines Menschen
Herkunft:
- Substantivierung der Wortverbindung da sein durch Konversion
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] Beamtendasein, Drohnendasein, Erdendasein, Gelehrtendasein, Hungerdasein, Junggesellendasein, Nischendasein, Obdachlosendasein, Opferdasein, Schattendasein, Singledasein
Beispiele:
- [1] Sie freuten sich ihres Daseins.
- [1] „Es sieht also ganz so aus, als ob das Schimpfen essenziell zum menschlichen Dasein dazugehören würde.“[1]
- [1] „Schon in der Hafenkneipe hatte er erkannt, daß ihm John auf der weiten Fahrt in die Arktis das einsame Dasein unter den Grobianen und den ausgemachten Strolchen seiner Besatzung als guter Kamerad erträglich machen konnte.“[2]
- [1] „Die Bohémiens gehen jetzt ins Romanische Café, in dessen kuppelförmiger Halle die unter Kettenhändlern von der Rennbahn und Börsenspekulanten ein ziemlich geduldetes Dasein fristen.“[3]
- [1] „In diesen drei entscheidenden Jahren meines Daseins verlor man oft die Hoffnung, daß ich weiterleben werde.“[4]
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- das menschliche Dasein
Wortbildungen:
- [1] Daseinsangst, Daseinsbedingung, Daseinsberechtigung, Daseinsbewältigung, Daseinsform, Daseinsfreude, Daseinskampf, Daseinsrecht, Daseinsvorsorge, Daseinszweck
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Dasein“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dasein“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Dasein“
- [1] The Free Dictionary „Dasein“
- [1] Duden online „Dasein“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dasein“
Quellen:
- ↑ Die besten Schimpfwörter und Schmähreden. Ueberreuter, Wien 1990, Seite 21. ISBN 978-3-85003-336-7.
- ↑ Juri Rytchëu: Traum im Polarnebel. 3. Auflage. Unionsverlag, Zürich [2009] (Originaltitel: Сон в начале тумана, übersetzt von Arno Specht), ISBN 978-3-293-20351-8, Seite 23.
- ↑ Egon Erwin Kisch: Die Gerächte Bohème. In: Aus dem Café Größenwahn. Klaus Wagenbach, Berlin 2013, ISBN 978-3-8031-1294-1, Seite 23-26, Zitat Seite 24. Datiert 1922. Kursiv gedruckt: Romanische Café.
- ↑ Halldór Laxness: Auf der Hauswiese. Roman. Huber, Frauenfeld/Stuttgart 1978, ISBN 3-7193-0611-9, Seite 9. Isländisches Original 1975.