Clientanwendung
Erscheinungsbild
Clientanwendung (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Clientanwendung | die Clientanwendungen |
Genitiv | der Clientanwendung | der Clientanwendungen |
Dativ | der Clientanwendung | den Clientanwendungen |
Akkusativ | die Clientanwendung | die Clientanwendungen |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Cli·ent·an·wen·dung, Plural: Cli·ent·an·wen·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈklaɪəntˌanvɛndʊŋ]
- Hörbeispiele:
Clientanwendung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Informatik: Anwendungsprogramm, das kommuniziert, um von einem Server Dienstleistungen entgegenzunehmen oder Daten auf ihn zu übertragen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Client und Anwendung
Synonyme:
- [1] Client
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Serveranwendung
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Informationen zum Erstellen von Clientanwendungen, die Sie über den Windows Store für Benutzer verfügbar machen können, finden Sie in den Abschnitten Windows Store-Apps und Desktop im Windows Dev Center.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Client“, Weiterleitung von Clientanwendung
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Clientanwendung“
Quellen:
- ↑ Entwickeln von Clientanwendungen mit .NET Framework. Microsoft, 2014, archiviert vom Original am 2014 abgerufen am 21. Oktober 2014 (HTML, Deutsch).