Butō

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Butō (Deutsch)

Substantiv, m, Eigenname

Singular Plural
Nominativ der Butō
Genitiv des Butō
Dativ dem Butō
Akkusativ den Butō
[1] Das Wort „Butō“ in Kanji

Alternative Schreibweisen:

Butoh, Butô

Worttrennung:

Bu·tō, Plural:

Aussprache:

IPA: [buˈtoː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] aus Japan stammende Form modernen Tanztheaters

Herkunft:

Von japanisch: 舞踏, butō, einem Wort für Tanz (zusammengesetzt aus 舞, bu-, als Verb: mau = tanzen, sich drehen, und 踏, -tō, fumu = treten), von seinen Begründern Tatsumi Hijikata und Ohno Kazuo ursprünglich 暗黒舞踏, ankoku butō = „Tanz der Finsternis“ genannt. Daraus entwickelte sich bald der Name Butō, offenbar weil „treten“ darin vorkommt, und obwohl es in so alltäglichen Zusammensetzungen wie 舞踏会, butōkai = Ball und 舞踏曲, butōkyoku = Tanzmusik auftritt.
Die Herkunftsangaben dieses Eintrags sind unzureichend. — Kommentar: formatieren, belegen

Gegenwörter:

[1] , Kabuki

Oberbegriffe:

[1] Tanztheater, Tanz, Kunst, Kultur

Beispiele:

[1] Butō ist ein Tanztheater von meditativer Zartheit bis zur exzessiven Groteske.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Butō