Brikett
Erscheinungsbild
Brikett (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Brikett | die Briketts | die Brikette |
Genitiv | des Briketts | der Briketts | der Brikette |
Dativ | dem Brikett | den Briketts | den Briketten |
Akkusativ | das Brikett | die Briketts | die Brikette |
Worttrennung:
- Bri·kett, Plural 1: Bri·ketts, Plural 2: Bri·ket·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] geformtes Stück Brennmaterial
Herkunft:
- im 19. Jahrhundert von französisch briquette → fr entlehnt, Verkleinerung zu brique → fr „Backstein, Ziegel“[1][2]
Gegenwörter:
- [1] Pellet
Oberbegriffe:
- [1] Kohle, Brennstoff
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Mit Briketts kann man den Herd lange am Brennen halten.
- [1] „Als Bergmann bekam er jedes Jahr den Keller mit Briketts und Eierkohlen vollgemacht.“[3]
- [1] „Sie mussten Holz oder Briketts mitbringen, damit das Schulgebäude wenigstens angewärmt werden konnte.“[4]
- [1] „Damals konntest du froh sein, wenn dich ein Pferdefuhrwerk mitnahm, das Briketts oder Kunstdünger vom Kleinbahnhof holte oder Kartoffeln hinbrachte.“[5]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Brikett“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brikett“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Brikett“
- [1] The Free Dictionary „Brikett“
- [1] Duden online „Brikett“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Brikett“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Brikett“, Seite 150.
- ↑ Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Hrsg. von Renate Wahrig-Burfeind. Bertelsmann Lexikon Institut, Gütersloh/ München 2008. ISBN 978-3-577-10241-4
- ↑ Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1 , Seite 182.
- ↑ Theo Sommer: 1945. Die Biographie eines Jahres. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-498-06382-0 , Seite 256.
- ↑ Arno Surminski: Aus dem Nest gefallen. Sämtliche ostpreußischen Geschichten. Ullstein, Berlin 1998, ISBN 3-548-25382-2, Seite 267.