Beteigeuze

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Beteigeuze (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Beteigeuze
Genitiv des Beteigeuze
Dativ dem Beteigeuze
Akkusativ den Beteigeuze
[1] künstlerische Darstellung des Beteigeuze in riesiger Gaswolke

Anmerkung zum Genus:

Standardsprachlich trägt „Beteigeuze“ männliches Genus. Der Artikel wird in der Regel weggelassen, wie es bei den meisten anderen Sternbezeichnungen auch üblich ist. Umgangssprachlich wird für das Wort häufig auch das feminine Geschlecht verwendet.

Worttrennung:

Be·tei·geu·ze, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌbetaɪ̯ˈɡɔɪ̯t͡sə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Beteigeuze (Info), Lautsprecherbild Beteigeuze (Info)
Reime: -ɔɪ̯t͡sə

Bedeutungen:

[1] Astronomie: roter Riesenstern und Hauptstern im Sternbild des Orion mit rund einer Milliarde Kilometer im Durchmesser

Herkunft:

von arabisch يد الجوزاء‎ (DMG: yad al-ǧauzāʾ)  ‚Hand der Riesin‘, in Bezug auf das Sternbild Orion. Die heutige Bezeichnung entstand durch fehlerhafte Transkription vom Arabischen ins Lateinische.[1][2][3]

Synonyme:

[1] α Orionis, Alpha Orionis, Schulterstern des Orion, Betelgeuse

Gegenwörter:

[1] Rigel, Bellatrix

Oberbegriffe:

[1] Riesenstern, Stern, Überriese

Beispiele:

[1] Beteigeuze ist der zweithellste Stern im Sternbild Orion und fällt überdies durch seine rötliche Färbung auf.
[1] „Nach gängiger Meinung der Astronomen wird Beteigeuze als Supernova enden.“[4]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Beteigeuze
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBeteigeuze
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden – Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. Dudenverlag, Mannheim 2005, ISBN 3-411-06448-X (10 Bände auf CD-ROM).
[1] Duden online „Beteigeuze
[1] wissen.de – Lexikon „Beteigeuze
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Beteigeuze“ (Wörterbuchnetz), „Beteigeuze“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Beteigeuze - Etymologie und Namensformen“ (Stabilversion)
  2. Paul Kunitzsch: Arabische Sternnamen in Europa. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1959, Seite 72 (Google Books)
  3. Paul Kunitzsch, Tim Smart: A Dictionary of Modern Star Names. Sky Publishing, Cambridge MA 2006, ISBN 978-1-931559-44-7, Seite 45
  4. Wikipedia-Artikel „Beteigeuze - Zukunft als Supernova “ (Stabilversion)