Zum Inhalt springen

Bebauungsplan

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. Juni 2017, 10:22 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze Übersetzungen mit {{Übersetzungen}})

Bebauungsplan (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bebauungsplan die Bebauungspläne
Genitiv des Bebauungsplans
des Bebauungsplanes
der Bebauungspläne
Dativ dem Bebauungsplan den Bebauungsplänen
Akkusativ den Bebauungsplan die Bebauungspläne

Worttrennung:

Be·bau·ungs·plan, Plural: Be·bau·ungs·plä·ne

Aussprache:

IPA: [bəˈbaʊ̯ʊŋsˌplaːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bebauungsplan (Info)

Bedeutungen:

[1] Architektur: eine rechtsverbindliche Festlegung der Nutzung von Grundstücksflächen insbesondere in Hinsicht auf die Art und das Ausmaß der baulichen Nutzung

Abkürzungen:

[1] B-Plan

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Bebauung und Plan sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Bauleitplan

Sinnverwandte Wörter:

[1] Flächennutzungsplan

Beispiele:

[1] „Der Begriff Bebauungsplan … hat in Deutschland und Österreich ähnliche, aber nicht deckungsgleiche Bedeutungen.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Bebauungsplan
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bebauungsplan
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBebauungsplan
[*] früher auch bei canoonet „Bebauungsplan“

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Bebauungsplan