Bankkonto

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Bankkonto (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1 Plural 2 Plural 3
Nominativ das Bankkonto die Bankkonten die Bankkontos die Bankkonti
Genitiv des Bankkontos der Bankkonten der Bankkontos der Bankkonti
Dativ dem Bankkonto den Bankkonten den Bankkontos den Bankkonti
Akkusativ das Bankkonto die Bankkonten die Bankkontos die Bankkonti

Worttrennung:

Bank·kon·to, Plural 1: Bank·kon·ten, Plural 2: Bank·kon·tos, Plural 3: Bank·kon·ti

Aussprache:

IPA: [ˈbaŋkˌkɔntoː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bankkonto (Info)

Bedeutungen:

[1] das Konto bei einer Bank, die es verwaltet

Abkürzungen:

[1] BK

Herkunft:

[1] Zusammensetzung aus den Substantiven Bank und Konto

Synonyme:

[1] Konto

Oberbegriffe:

[1] Konto

Unterbegriffe:

[1] Anderkonto, Budget-Konto, Depotkonto, Einzelkonto, Festgeldkonto, Gehaltskonto, Gemeinschaftskonto, Geschäftskonto, Girokonto, Girokonto, Guthabenkonto, Islam-Konto, Kindergeld-Konto, Kontokorrentkonto, Kreditkartenkonto, Oder-Konto, Offshore-Konto, Schattenkonto, Schwarzgeldkonto, Sparkonto, Spendenkonto, Sperrkonto, Tagesgeldkonto, Taschengeldkonto, Termingeldkonto, T-Konto, Treuhandkonto, Und-Konto, Verrechnungskonto

Beispiele:

[1] Mit einem Bankkonto können Sie Ihre Geldgeschäfte leichter abwickeln.
[1] Jeder hat das Recht auf ein Bankkonto.
[1] Wer hat das dickste Bankkonto?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Bankkonto eröffnen, Bankkonto überziehen

Wortbildungen:

[1] Bankkontoart, Bankkontostand

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Bankkonto
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bankkonto
[1] früher auch bei canoonet „Bankkonto“
[1] The Free Dictionary „Bankkonto
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBankkonto
[1] Duden online „Bankkonto