BFH
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
BFH (Deutsch)[Bearbeiten]
Abkürzung[Bearbeiten]
Bedeutungen:
- [1] Schweiz, Bildung: Berner Fachhochschule
- [2] Nachrichtentechnik: Bitfehlerhäufigkeit
- [3] Deutschland, Rechtswesen: Bundesfinanzhof
- [4] Deutschland, Wissenschaft: Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft
Beispiele:
- [1] „Derzeit ist die BFH auf 26 Standorte in den Städten Bern, Biel, Burgdorf, Magglingen und Zollikofen verteilt.“[1]
- [2] Mit der BFH wird die Übertragungsqualität angegeben/gemessen.
- [3] Der BFH ist einer von fünf obersten Gerichtshöfen von Deutschland.
- [4] Bis zu seiner Auflösung im Jahre 2008 hatte die BFH ihren Sitz in Hamburg.
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1–4] Wikipedia-Artikel „BFH“
- [1–4] abkuerzungen.de „BFH“
- [3] Hildebert Kirchner, Dietrich Pannier: Abkürzungsverzeichnis der Rechtssprache. 6., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter Recht, Berlin 2008, ISBN 978-3-89949-336-8 , Seite 49
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Berner Fachhochschule“