Bürgerin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bürgerin (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Bürgerin die Bürgerinnen
Genitiv der Bürgerin der Bürgerinnen
Dativ der Bürgerin den Bürgerinnen
Akkusativ die Bürgerin die Bürgerinnen

Worttrennung:

Bür·ge·rin, Plural: Bür·ge·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈbʏʁɡəʁɪn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bürgerin (Info)

Bedeutungen:

[1] Einwohnerin einer Stadt oder eines Staates
[2] im Mittelalter weibliches Mitglied des Bürgerstandes

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Bürger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Einwohnerin

Gegenwörter:

[2] Proletarierin

Männliche Wortformen:

[1, 2] Bürger

Oberbegriffe:

[1, 2] Person

Unterbegriffe:

[1] Ackerbürgerin, Bundesbürgerin, DDR-Bürgerin, Ehrenbürgerin, Erdenbürgerin, EU-Bürgerin, Mitbürgerin, Netzbürgerin, Neubürgerin, Normalbürgerin (→ Otto-Normalbürgerin), Staatsbürgerin, Urbürgerin, US-Bürgerin
[2] Bildungsbürgerin, Großbürgerin, Kleinbürgerin, Schildbürgerin, Spießbürgerin, Wutbürgerin

Beispiele:

[1] Der Bundespräsident richtete seinen Appell an alle Bürgerinnen und Bürger des Landes.
[2]

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „Bürgerin
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bürgerin