Zum Inhalt springen

Auslandsdeutscher

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Auslandsdeutscher (Deutsch)

[Bearbeiten]
starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ AuslandsdeutscherAuslandsdeutsche
Genitiv AuslandsdeutschenAuslandsdeutscher
Dativ AuslandsdeutschemAuslandsdeutschen
Akkusativ AuslandsdeutschenAuslandsdeutsche
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Auslandsdeutschedie Auslandsdeutschen
Genitiv des Auslandsdeutschender Auslandsdeutschen
Dativ dem Auslandsdeutschenden Auslandsdeutschen
Akkusativ den Auslandsdeutschendie Auslandsdeutschen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Auslandsdeutscherkeine Auslandsdeutschen
Genitiv eines Auslandsdeutschenkeiner Auslandsdeutschen
Dativ einem Auslandsdeutschenkeinen Auslandsdeutschen
Akkusativ einen Auslandsdeutschenkeine Auslandsdeutschen

Worttrennung:

Aus·lands·deut·scher, Plural: Aus·lands·deut·sche

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯slant͡sˌdɔɪ̯t͡ʃɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Auslandsdeutscher (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltend: Person deutscher Herkunft, die außerhalb von Deutschland lebt

Herkunft:

Ableitung von auslandsdeutsch mit dem Ableitungsmorphem -er

Weibliche Wortformen:

[1] Auslandsdeutsche

Oberbegriffe:

[1] Deutscher

Unterbegriffe:

[1] Baltendeutscher, Statusdeutscher, Volksdeutscher

Beispiele:

[1] „Durch die Umsiedlungsaktionen des nationalsozialistischen Regimes und die Vertreibungsmaßnahmen der Sieger des 2. Weltkrieges ist die Zahl der Auslandsdeutschen stark geschrumpft.“[1]
[1] „Es geht um Brot, um das, was Auslandsdeutsche heimwehkrank vermissen und was nach dem Wunsch der Bäcker Weltkulturerbe werden soll.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Auslandsdeutsche
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Auslandsdeutscher
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAuslandsdeutscher
[1] Duden online „Auslandsdeutscher
[1] wissen.de – Lexikon „Auslandsdeutsche

Quellen:

  1. wissen.de – Lexikon „Auslandsdeutsche
  2. Barbara Supp: Brot gegen Brot. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1, 2016, Seite 52-55, Zitat: Seite 52.

Worttrennung:

Aus·lands·deut·scher

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯slant͡sˌdɔɪ̯t͡ʃɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Auslandsdeutscher (Info)

Grammatische Merkmale:

Auslandsdeutscher ist eine flektierte Form von Auslandsdeutsche.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Auslandsdeutsche.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.