Ankündigung
Ankündigung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ankündigung | die Ankündigungen |
Genitiv | der Ankündigung | der Ankündigungen |
Dativ | der Ankündigung | den Ankündigungen |
Akkusativ | die Ankündigung | die Ankündigungen |
Worttrennung:
- An·kün·di·gung, Plural: An·kün·di·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌkʏndɪɡʊŋ]
- Hörbeispiele:
Ankündigung (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Ankündigen; Bekanntgabe, die im Voraus getätigt wird; vorherige Benachrichtigung
Abkürzungen:
Herkunft:
- Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs ankündigen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Gegenwörter:
- [1] Abkündigung
Unterbegriffe:
- [1] Vorankündigung
Beispiele:
- [1] Durch die Ankündigung der Geschäftseröffnung werden mehr Kunden erwartet.
- [1] „Ihre großspurigen Ankündigungen zerplatzten wie Seifenblasen.“[1]
- [1] „Ohne Ankündigung stellte der ORF am Dienstag ein lang geplantes Projekt online: Sendungen von Ö1, Ö3, FM4 und den neun ORF-Regionalradios findet man nun auf einem Portal.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] das Ankündigen; Bekanntgabe, die im Voraus getätigt wird; vorherige Benachrichtigung
|
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ankündigung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ankündigung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ankündigung“
- [1] The Free Dictionary „Ankündigung“
- [*] Duden online „Ankündigung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ankündigung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ankündigung“
Quellen:
- ↑ Lois Pryce: Mit 80 Schutzengeln durch Afrika. Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2018 (übersetzt von Anja Fülle, Jérôme Mermod), ISBN 978-3-7701-6687-9, Seite 129. Englisches Original 2009.
- ↑ Radiothek des ORF ist gestartet: Die Sender auf einem Portal. Abgerufen am 17. Januar 2020.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Abkündigung