Anger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Anger (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Anger
|
die Anger
|
Genitiv | des Angers
|
der Anger
|
Dativ | dem Anger
|
den Angern
|
Akkusativ | den Anger
|
die Anger
|
Worttrennung:
- An·ger, Plural: An·ger
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Geografie: kleinere, freie, zentrale Fläche in einem Dorf; meist Wiese oder Weide, die sich im Gemeinbesitz befindet
Synonyme:
Unterbegriffe:
- [1] Dorfanger, Hutanger, Gänseanger, Sackanger, Schindanger
Beispiele:
- [1] Abends treffen sich die Leute auf dem Anger.
- [1] „Oft war der Anger zentral zwischen zwei weiter auseinanderliegenden Häuserreihen angelegt.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Anger“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Anger“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anger“
- [*] canoonet „Anger“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Anger“
Quellen: