Amok

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Amok (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Amok
Genitiv des Amoks
Dativ dem Amok
Akkusativ den Amok

Worttrennung:

Amok, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈaːmɔk], auch [aˈmɔk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Amok (Info)
Reime: -ɔk

Bedeutungen:

[1] eine psychische Extremsituation, die durch Unzurechnungsfähigkeit und absolute Gewaltbereitschaft gekennzeichnet ist[1]

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von malaiisch amuk „wütend, rasend“ entlehnt[2]

Beispiele:

[1] Er ist gestern wieder Amok gelaufen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Amok laufen

Wortbildungen:

Amokfahrer, Amokfahrt, Amoklauf, Amoklaufen, Amokläufer, Amokschütze

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Amok
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Amok
[1] früher auch bei canoonet „Amok“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAmok
[1] The Free Dictionary „Amok

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Amok
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Amok.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Amon, Amor
Anagramme: Koma