Ackerweg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ackerweg (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Ackerweg
|
die Ackerwege
|
Genitiv | des Ackerweges des Ackerwegs
|
der Ackerwege
|
Dativ | dem Ackerweg dem Ackerwege
|
den Ackerwegen
|
Akkusativ | den Ackerweg
|
die Ackerwege
|
Worttrennung:
- Acker·weg, Plural: Acker·we·ge
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] schmaler, meist unbefestigter Weg zwischen Äckern
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Acker und Weg
Synonyme:
- [1] Feldweg
Gegenwörter:
- [1] Waldweg
Oberbegriffe:
- [1] Weg
Beispiele:
- [1] Er wich auf einen holprigen Ackerweg aus.
- [1] „Der Romershoff, ein nach allen Seiten eingefriedigtes Grundstück, reichlich 20 Morgen groß, liegt aber an der Nordseite desselben, ist nur durch einen Ackerweg davon getrennt.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Ackerweg“
- [1] canoo.net „Ackerweg“