Abnormität
Erscheinungsbild
Abnormität (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abnormität | die Abnormitäten |
Genitiv | der Abnormität | der Abnormitäten |
Dativ | der Abnormität | den Abnormitäten |
Akkusativ | die Abnormität | die Abnormitäten |
Worttrennung:
- Ab·nor·mi·tät, Plural: Ab·nor·mi·tä·ten
Aussprache:
- IPA: [apnɔʁmiˈtɛːt]
- Hörbeispiele: Abnormität (Info)
- Reime: -ɛːt
Bedeutungen:
- [1] Abweichung vom Üblichen/Normalen
- [2] meist Medizin: krankhafte Erscheinung
- [3] veraltend: Wesen, das missgebildet ist
Herkunft:
- seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts bezeugte Entlehnung aus dem lateinischen abnormitas → la[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Anomalie, Perversion, Regelwidrigkeit, Unregelmäßigkeit
- [2] Fehlbildung, Krankhaftigheit, Missbildung
- [3] Missgestalt, Monstrosität
Beispiele:
- [1] „Das Böse ist für den Kriminalpsychiater Kröber keine Abnormität, sondern ein Teil des Menschseins – es ist der Preis der Entscheidungsfreiheit jedes Einzelnen im Sinne der biblischen Schöpfungsgeschichte.“[2]
- [1] „Sie hatten schon so manche Abnormität gesehen.“[3]
- [2] Bei ihr wurde eine Abnormität im Gehirn festgestellt.
- [3] Früher wurden Abnormitäten auf Jahrmärkten als Attraktion zur Schau gestellt.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Abweichung vom Üblichen/Normalen
[2] meist Medizin: krankhafte Erscheinung
[3] veraltend: Wesen, das missgebildet ist
- [1] Wikipedia-Artikel „Abnormität“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abnormität“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abnormität“
- [3] The Free Dictionary „Abnormität“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Abnormität“ auf wissen.de
- [1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Abnormität“ auf wissen.de
- [1–3] Duden online „Abnormität“
- [1–3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 92.
- [1–3] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 39.
- [1–3] Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Band: a–Präfix – Antike, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012622-2, DNB 945685645 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß) , „abnorm“ Seite 16.
Quellen:
- ↑ Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Band: a–Präfix – Antike, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012622-2, DNB 945685645 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß) , „abnorm“ Seite 16.
- ↑ Sabine Rückert: Der Gutachter. In: Zeit Online. 21. September 2007, ISSN 0044-2070 (ZEITmagazin LEBEN, 23.08.2007 Nr. 35, URL, abgerufen am 31. Oktober 2013) .
- ↑ Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 90.