Ketchup
Erscheinungsbild
Ketchup (Deutsch)
Substantiv, m, n
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Ketchup | das Ketchup | die Ketchups |
Genitiv | des Ketchup des Ketchups |
des Ketchup des Ketchups |
der Ketchups |
Dativ | dem Ketchup | dem Ketchup | den Ketchups |
Akkusativ | den Ketchup | das Ketchup | die Ketchups |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ket·ch·up, Plural: Ket·ch·ups
Aussprache:
- IPA: [ˈkɛt͡ʃap], auch: [ˈkɛt͡ʃʊp], [ˈkɛt͡ʃəp]
- Hörbeispiele: Ketchup (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: Würzsoße mit den Grundbestandteilen Essig, Zucker und Tomaten
Herkunft:
- von gleichbedeutend englisch: ketchup → en im 20. Jahrhundert entlehnt; über malaiisch kecap → ms;[1][2] von Amoy-Chinesisch (Hokkien, Min): kôechiap 茄汁 (Eierfruchtsoße) oder kê-tsiap 鮭汁 (Lachsfischsoße)
Gegenwörter:
- [1] Chutney
Oberbegriffe:
- [1] Tomatensoße, Gewürz
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Mit Ketchup kann man sich leicht bekleckern.
- [1] „Eine halbe Stunde später biss ich beherzt in einen Doppelwhopper, und Ketchup und Mayonnaise sammelten sich in meinem zotteligen Vagabundenbart“[3]
- [1] „Als die Shrimps gar waren, schöpften sie sie mit der Kelle aus dem Kochkessel und legten sie auf Zeitungspapier, schälten sie dann mit der Hand und stippten sie in die mit Worcestershire und Ketchup angemachte Soße.“[4]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Gastronomie: Würzsoße mit den Grundbestandteilen Essig, Zucker und Tomaten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Ketchup“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ketchup“
- [1] The Free Dictionary „Ketchup“
- [1] Duden online „Ketchup“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 11., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-04061-2, DNB 1063360641
- [1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner) , Seite 384
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Ketchup“ auf wissen.de
- [*] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ketchup“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ketchup“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ketchup“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 485.
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 711.
- ↑ Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 171.
- ↑ Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 146 . Englisches Original 1970.