Urbanität
Erscheinungsbild
Urbanität (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Urbanität | —
|
Genitiv | der Urbanität | —
|
Dativ | der Urbanität | —
|
Akkusativ | die Urbanität | —
|
Worttrennung:
- Ur·ba·ni·tät, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Eigenschaft, vom Großstadtleben geprägtes, weltgewandtes (urbanes) Auftreten oder eine solche Ausstrahlung zu besitzen
- [2] Ausstrahlung der Großstadt, der Stadt als Lebensumfeld
Herkunft:
- Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv urban mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] Provinzialität
- [2] Rustikalität
Beispiele:
- [1] „Der liebenswürdige Greis Lelewel ist eine der glorreichsten Erscheinungen unsers Jahrhunderts, gleich ausgezeichnet durch seinen Patriotismus, seine revolutionäre Energie, seine Gelehrsamkeit und seine Urbanität.“[1]
- [2] „Urbanität ist jedoch der Horizont der modernen, ganz zu schweigen von den postmodernen, Lebensbedingungen. Die zeitgenössische politische Theorie muss die Urbanität als eine materielle Bedingung für alle Menschen akzeptieren, die in hochindustrialisierten Gesellschaften leben.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
[2] Ausstrahlung der Großstadt, der Stadt als Lebensumfeld
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Urbanität“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urbanität“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Urbanität“
- [*] The Free Dictionary „Urbanität“
- [1, 2] Duden online „Urbanität“
Quellen:
- ↑ Neue Rheinische Zeitung, Organ der Demokratie: Edition unbekannter Nummern, François Melis. Abgerufen am 6. Dezember 2017.
- ↑ Milieu, Urbanität und Raum: Soziale Prägung und Wirkung städtebaulicher Leitbilder, Katharina Manderscheid. Abgerufen am 6. Dezember 2017.