đ
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
đ (libir) (Sumerisch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Bedeutungen:
- [1] alt, Lebensalter; schon lange bestehend
Gegenwörter:
- [1] đ
Beispiele:
- [1] Lugalni e ul, e libir, ki tuĆĄnakĆĄe Gudea en NinÄirsukra niÄba nagulgul.[1]
- FĂŒr seinen König, den Herrn NinÄirsu, machte Gudea die Geschenke im Tempel der vergangenen Zeit, dem alten Haus, besonders zahlreich.
Ăbersetzungen[Bearbeiten]
[1] alt, Lebensalter; schon lange bestehend
|
Quellen:
- â Gudea-Zylinder, Zeile 846
đ (Ăč) (Sumerisch)[Bearbeiten]
Konjunktion[Bearbeiten]
Umschrift:
- Ăč, u3
Bedeutungen:
- [1] und, aufzÀhlend, beiordnend zwischen zwei Substantiven oder Substantiv und Pronomen
- [2] und, zwischen zwei SĂ€tzen
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Ăbersetzungen[Bearbeiten]
- [1, 2] The Pennsylvania Sumerian Dictionary: u[AND] (beide Bedeutungen in den Beispielen)
- [1, 2] Dietz Otto Edzard: Sumerian Grammar. In: H. AltenmĂŒller, B. Hrouda, B. A. Levine, R. S. O# Fahey, K. R. Veenhof, C. H. M. Versteegh (Herausgeber): Handbook of Oriental Studies. Section I. Volume 71, Brill, Leiden, Boston 2003, ISBN 90-04-12608-2, ISSN 0169-9423, 14. Conjunctions and Subjunctions, Seite 162 (archive.org, abgerufen am 6. Dezember 2020) .
Quellen:
- â Dietz Otto Edzard: Sumerian Grammar. In: H. AltenmĂŒller, B. Hrouda, B. A. Levine, R. S. OâFahey, K. R. Veenhof, C. H. M. Versteegh (Herausgeber): Handbook of Oriental Studies. Section I. Volume 71, Brill, Leiden, Boston 2003, ISBN 90-04-12608-2, ISSN 0169-9423, 14. Conjunctions and Subjunctions, Seite 161 (archive.org, abgerufen am 6. Dezember 2020) .