überqueren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

überqueren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich überquere
du überquerst
er, sie, es überquert
Präteritum ich überquerte
Konjunktiv II ich überquerte
Imperativ Singular überquer!
überquere!
Plural überquert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
überquert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:überqueren

Worttrennung:

über·que·ren, Präteritum: über·quer·te, Partizip II: über·quert

Aussprache:

IPA: [ˌyːbɐˈkveːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild überqueren (Info)
Reime: -eːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: auf die andere Seite (von etwas) gelangen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Verb queren mit dem Präfix über-[1]

Beispiele:

[1] „Sechs deutsche Segelflieger, unter ihnen Hanna Reitsch, überqueren von Salzburg aus die Alpen und landen bei Udine.“[2]
[1] Peter half der alten Damen, die Straße zu überqueren.
[1] „Die europäischen Langstreckenzieher sind mit der Ausnahme der sogenannten Mischstrategen obligate Zugvögel, die auf verschiedenen Routen die Alpen, das Mittelmeer und die Sahara überqueren.[3]
[1] „Nik Wallenda, Urenkel eines deutschen Zirkusakrobaten, hat als erster Mensch die Niagarafälle an ihrer schönsten und gefährlichsten Stelle überquert.“[4]

Wortbildungen:

Konversionen: Überqueren, überquerend, überquert
Substantiv: Überquerung

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „überqueren
[1] früher auch bei canoonet „überqueren“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „überqueren
[1] The Free Dictionary „überqueren
[1] Duden online „überqueren

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet – Wortbildung „überqueren“
  2. Manfred Overresch, Friedrich Wilhelm Saal: Deutsche Geschichte von Tag zu Tag 1918-1949. Directmedia Publikation, Berlin 2000 [1982], Seite 7661.
  3. Deutscher Wikipedia-Artikel „Langstreckenzieher“ (Stabilversion)
  4. Zeit Online: Zu Fuß übers große Wasser. In: Zeit Online. 16. Juni 2012, ISSN 0044-2070 (URL).