Zum Inhalt springen

ölig

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

ölig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
ölig öliger am öligsten
Alle weiteren Formen: Flexion:ölig

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

öhlig

Worttrennung:

ölig, Komparativ: öli·ger, Superlativ: am öligs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈøːlɪç], [ˈøːlɪk]
Hörbeispiele:
Reime: -øːlɪç

Bedeutungen:

[1] voller Öl, mit Öl verschmiert
[2] ölhaltig
[3] figurativ: salbungsvoll, schmierig
[4] österreichisch, mundartlich: betrunken

Synonyme:

[4] besoffen, betrunken, voll

Beispiele:

[1] Der Mechaniker reichte mir einen öligen Lappen.
[2] Es bildet sich eine ölige Lösung.
[3]
[4]

Übersetzungen

[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ölig
[1–3] Duden online „ölig
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ölig
[1, 3] The Free Dictionary „%F6lig
[4] Robert Sedlaczek et al.: Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs. 1. Auflage. Haymon Taschenbuch, Innsbruck/Wien 2011, ISBN 978-3-85218-873-7, „ölig“, Seite 191
[*] früher auch bei canoonet „ölig“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalölig