Äquilibrium
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Äquilibrium (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Äquilibrium | —
|
Genitiv | des Äquilibriums | —
|
Dativ | dem Äquilibrium | —
|
Akkusativ | das Äquilibrium | —
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Äqui·li·b·ri·um, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˌɛkviˈliːbʁiʊm]
- Hörbeispiele:
Äquilibrium (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zustand, in dem sich einwirkende Kräfte ausgleichen; Gleichgewicht
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Balance, Gleichgewicht
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Werden nun zwei antagonistisch arbeitende Muskelgruppen in Betracht gezogen, so ergibt sich die zentrale Kontrolle des Äquilibriums [...] aus den Schwellenwerten der Agonisten (λag) und Antagonisten (λant).[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Zustand, in dem sich einwirkende Kräfte ausgleichen; Gleichgewicht
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Äquilibrium“
- [1] Duden online „Äquilibrium“
Quellen:
- ↑ Modelle der Motorik: eine vergleichende Analyse, Jürgen Birklbauer. Abgerufen am 22. November 2015.