ἀγαθοποιέω

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

ἀγαθοποιέω (Altgriechisch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Tempus Aktiv Medium Passiv
Präsens ἀγαθοποιέω ἀγαθοποιοῦμαι
Futur ἀγαθοποιήσω ἀγαθοποιήσομαι ἀγαθοποιηθήσομαι
Aorist ἠγαθοποίησα ἠγαθοποιησάμην ἠγαθοποιήθην
Perfekt
Alle weiteren Formen: Flexion:ἀγαθοποιέω

Worttrennung:

ἀ·γα·θο·ποι·έω

Umschrift:

DIN 31634: agathopoieō

Bedeutungen:

[1] transitiv, intransitiv: für jemanden etwas Vorteilhaftes tun; Gutes tun
[2] intransitiv: moralisch richtig handeln; recht handeln

Gegenwörter:

[1] κακοποιέω
[2] ἁμαρτάνω, κακοποιέω

Beispiele:

[1] „εἶπεν δὲ ὁ Ἰησοῦς πρὸς αὐτούς· ἐπερωτῶ ὑμᾶς εἰ ἔξεστιν τῷ σαββάτῳ ἀγαθοποιῆσαι ἢ κακοποιῆσαι, ψυχὴν σῶσαι ἢ ἀπολέσαι;“ (Ev. Luc. 6,9)[1]
„Dann sagte Jesus zu ihnen: Ich frage euch: Ist es am Sabbat erlaubt, Gutes zu tun oder Böses, ein Leben zu retten oder zugrunde zu richten?“[2]
[1] „καὶ [γὰρ] ἐὰν ἀγαθοποιῆτε τοὺς ἀγαθοποιοῦντας ὑμᾶς, ποία ὑμῖν χάρις ἐστίν; καὶ οἱ ἁμαρτωλοὶ τὸ αὐτὸ ποιοῦσιν. “ (Ev. Luc. 6,33)[3]
„Und wenn ihr denen Gutes tut, die euch Gutes tun, welchen Dank erwartet ihr dafür? Das tun auch die Sünder.“[4]
[2] „ὅτι οὕτως ἐστὶν τὸ θέλημα τοῦ θεοῦ ἀγαθοποιοῦντας φιμοῦν τὴν τῶν ἀφρόνων ἀνθρώπων ἀγνωσίαν,“ (1 Epist. Petr. 2,15)[5]
„Denn es ist der Wille Gottes, dass ihr durch eure guten Taten die Unwissenheit unverständiger Menschen zum Schweigen bringt.“[6]
[2] „ποῖον γὰρ κλέος, εἰ ἁμαρτάνοντες καὶ κολαφιζόμενοι ὑπομενεῖτε; ἀλλ’ εἰ ἀγαθοποιοῦντες καὶ πάσχοντες ὑπομενεῖτε, τοῦτο χάρις παρὰ θεῷ.“ (1 Epist. Petr. 2,20)[7]
„Ist es vielleicht etwas Besonderes, wenn ihr wegen einer Verfehlung Schläge erduldet? Wenn ihr aber recht handelt und trotzdem Leiden erduldet, das ist eine Gnade in den Augen Gottes.“[8]
[2] „κρεῖττον γὰρ ἀγαθοποιοῦντας, εἰ θέλοι τὸ θέλημα τοῦ θεοῦ, πάσχειν ἢ κακοποιοῦντας.“ (1 Epist. Petr. 3,17)[9]
„Denn es ist besser, für gute Taten zu leiden, wenn es Gottes Wille ist, als für böse.“[10]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1, 2] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἀγαθο-ποιέω“.
[1, 2] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „ἀγαθοποιέω“.
[1, 2] Diccionario Griego-Español (α - ἔξαυος): „ἀγαθοποιέω
[1, 2] Frederick William Danker: A Greek–English Lexicon of the New Testament and other Early Christian Literature. Based on Walter Bauer’s Griechisch–deutsches Wörterbuch zu den Schriften des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur, 6. Auflage. 3. Auflage. The University of Chicago Press, Chicago, London 2000, ISBN 0-226-03933-1, Seite 3.

Quellen:

  1. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Lukasevangelium Kapitel 6, Vers 9 NA (online)
  2. Bibel: Lukasevangelium Kapitel 6, Vers 9 EU
  3. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, Lukasevangelium Kapitel 6, Vers 33 NA (online)
  4. Bibel: Lukasevangelium Kapitel 6, Vers 33 EU
  5. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, 1. Brief des Petrus Kapitel 2, Vers 15 NA (online)
  6. Bibel: 1. Brief des Petrus Kapitel 2, Vers 15 EU
  7. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, 1. Brief des Petrus Kapitel 2, Vers 20 NA (online)
  8. Bibel: 1. Brief des Petrus Kapitel 2, Vers 20 EU
  9. Eberhard Nestle, Kurt Aland (Herausgeber): Novum Testamentum Graece. 28. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2012, 1. Brief des Petrus Kapitel 3, Vers 17 NA (online)
  10. Bibel: 1. Brief des Petrus Kapitel 3, Vers 17 EU