zeitsouverän
Erscheinungsbild
zeitsouverän (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
zeitsouverän | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:zeitsouverän |
Worttrennung:
- zeit·sou·ve·rän, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡saɪ̯tzuvəˌʁɛːn]
- Hörbeispiele: zeitsouverän (Info)
Bedeutungen:
- [1] zeitlich selbstbestimmt und unabhängig (vom Zeitplan Dritter)
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] ortssouverän
Beispiele:
- [1] „Zu den komfortablen Begleiterscheinungen der neuen Medienwelt gehören auch die veränderten zeitlichen Nutzungsbedingungen; hierfür steht oft der Begriff der zeitsouveränen Mediennutzung, der im technisch-ökonomischen Sprachgebrauch etwa seit dem Jahr 2000 verbreitet ist.“[1]
- [1] „Manche öffentlich-rechtlichen Sender werben damit, dass ihre Sendungen auch zum „zeitsouveränen Nachhören“ als Podcast zur Verfügung stehen.“[2]
- [1] „Teile der Parlamentsdebatte sind zum zeitsouveränen Ansehen bereits dokumentiert.“[3]
- [1] „2015 jährt sich der Start des ARD Textes zum 35. Mal. Am 1. Juni 1980 ging der Vorläufer aller heutigen Telemedien auf Sendung. Erstmals konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer damals zeitsouverän Informationen zum Weltgeschehen und zum Fernsehprogramm abrufen.“[4]
- [1] „Die „simultane Kollektivrezeption“, die Benjamin in den 30er Jahren dem Film oder seinem Publikum zuschrieb, ist heute im Netz asynchron und zeitsouverän organisiert.“[5]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] zeitlich selbstbestimmt und unabhängig (vom Zeitplan Dritter)
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zeitsouverän“
Quellen:
- ↑ Günther Schatter: Zeitsouveränität und elektronische Medien. In: 11. Buckower Mediengespräche 12.-13.10.2007. 2007, Seite 1, abgerufen am 27. Dezember 2015 (PDF).
- ↑ Stefan Schulz: Podcasts. Der Sender bin ich. In: FAZ.NET. 18. Dezember 2013 (URL, abgerufen am 27. Dezember 2015) .
- ↑ Constanze Kurz: EU-Parlament: Mehr Geheimdienste und Fluggastdaten sollen gegen Terror helfen. In: Netzpolitik.org. 25. November 2015, abgerufen am 27. Dezember 2015.
- ↑ Das Erste: ARD Text weiterhin der erfolgreichste deutsche Teletext. In: Presseportal.de. 14. Januar 2015, abgerufen am 27. Dezember 2015.
- ↑ J. Scheper, P. Delabar: Die Spielvermittler. Schwatzend durch die Level wirbeln. In: taz.de. 5. Februar 2013, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 27. Dezember 2015) .