Zum Inhalt springen

wispeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

wispeln (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichwisple
wispel
wispele
duwispelst
er, sie, eswispelt
Präteritum ichwispelte
Konjunktiv II ichwispelte
Imperativ Singularwisple!
wispel!
wispele!
Pluralwispelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gewispelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wispeln

Worttrennung:

wis·peln, Präteritum: wis·pel·te, Partizip II: ge·wis·pelt

Aussprache:

IPA: [ˈvɪspl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wispeln (Info)
Reime: -ɪspl̩n

Bedeutungen:

[1] intransitiv, landschaftlich: (aufgeregt und aus innerer Unruhe heraus) sehr leise sprechen

Synonyme:

[1] wispern, zuflüstern

Beispiele:

[1] „Wohl wispelte ein verzagter Mann, die Pappenheimer seien Teufel, hätten Feuer im Leib, und man habe wahrhaftig gesehen, wie ihnen der Rauch aus dem Maul getreten sei.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wispeln
[1] Duden online „wispeln
[1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 832

Quellen:

  1. Hans Watzlik: Ums Herrgottswort. In: Projekt Gutenberg-DE. L. Staakmann Verlag, Leipzig, 27. Kapitel (URL, abgerufen am 16. Mai 2021).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: lispeln