Zum Inhalt springen

vorübergehen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

vorübergehen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich gehe vorüber
du gehst vorüber
er, sie, es geht vorüber
Präteritum ich ging vorüber
Konjunktiv II ich ginge vorüber
Imperativ Singular geh vorüber!
gehe vorüber!
Plural geht vorüber!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
vorübergegangen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:vorübergehen

Worttrennung:

vo·r·ü·ber·ge·hen , Präteritum: ging vo·r·ü·ber, Partizip II: vo·r·ü·ber·ge·gan·gen

Aussprache:

IPA: [foˈʁyːbɐˌɡeːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vorübergehen (Info)

Bedeutungen:

[1] an / vor etwas / jemandem vorbeigehen
[1b] (bildlich, in Negation) nicht beachten, ignorieren, nicht zur Kenntnis nehmen
[2] vergehen, enden, vorbeiziehen
[3] (in Negation) jemanden körperlich oder innerlich verändern

Synonyme:

[1] vorüberkommen

Beispiele:

[1] Das ganze Dorf ging an dem Sarg vorüber.
[1] Sie war über Jahre täglich an dem alten Haus vorübergegangen und nie hatte sie etwas Auffälliges bemerkt.
[1b] Ich will diese Gelegenheit nicht ungenutzt vorübergehen lassen.
[1b] An diesen Fakten / an den Ergebnissen dieser Forschungen kann man nicht einfach vorübergehen.
[2] So ein Regenschauer geht schnell vorüber.
[2] Die Schmerzen werden bald vorübergehen.
[2] Die Jahre gingen vorüber.
[3] Der Stress der monatelangen Erbschaftszwistigkeiten ging an niemandem spurlos vorüber.
[3] Die Jahre waren nicht ohne Spuren (zu hinterlassen) an ihm vorübergegangen.

Redewendungen:

[3] ein Kelch geht an jemandem vorüber - jemanden verschonen: er hatte Glück, der Kelch der Schutzgelderpressung war bis jetzt an ihm vorübergegangen

Sprichwörter:

[2] Es geht alles vorüber, es geht alles vorbei. (Lale Andersen)
[2] Lass diesen Kelch an mir vorübergehen. (Jesus Worte nach Markus 14,36)
[2] Möge dieser Kelch an mir vorübergehen. (Jesus Worte nach Matthäus 26,39)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] grußlos und ohne stehenzubleiben an jemandem vorübergehen
[1] achtlos / ohne Notiz zu nehmen an etwas / jemandem vorübergehen

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorübergehen
[?] früher auch bei canoonet „vorübergehen“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvorübergehen
[1, 2] The Free Dictionary „vorübergehen
[1–3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort „Gruß“.