Zum Inhalt springen

verzetteln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

verzetteln (Deutsch)

[Bearbeiten]
Dieser Abschnitt fehlt noch. Hilf mit, das Wiktionary zu vervollständigen, und ergänze ihn (Hilfe:Eintrag). Anmerkung: Duden online „verzetteln (schreiben, notieren)“.
Person Wortform
Präsens ichverzettele
verzettle
duverzettelst
er, sie, esverzettelt
Präteritum ichverzettelte
Konjunktiv II ichverzettelte
Imperativ Singularverzettel!
verzettele!
Pluralverzettelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verzettelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verzetteln

Worttrennung:

ver·zet·teln, Präteritum: ver·zet·tel·te, Partizip II: ver·zet·telt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈt͡sɛtl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verzetteln (Info)
Reime: -ɛtl̩n

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich nicht auf die wichtigen Aspekte konzentrieren; sich zu sehr mit Nebensächlichem beschäftigen
[2] transitiv, umgangssprachlich: etwas unnütz oder planlos vergeuden
[3] transitiv, süddeutsch, Schweiz: ausbreiten oder ausstreuen, um etwas zu trocknen, zum Beispiel Heu oder Stroh

Sinnverwandte Wörter:

[1] verlieren

Beispiele:

[1] Er hatte sich verzettelt und musste die Idee wieder verwerfen.
[1] Und da liegt das Problem: Google ist groß, kompliziert und verzettelt sich immer häufiger mit zum Teil skurrilen Initiativen.
[2]
[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich bei/mit etwas, zum Beispiel einer Aufgabe/Vorschrift verzetteln

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verzetteln
[1] The Free Dictionary „verzetteln
[1–3] Duden online „verzetteln (konsumieren, aufhalten)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverzetteln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: verletzten, Verletzten