Zum Inhalt springen

verdunkeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 21:30 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

verdunkeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich verdunkle
du verdunkelst
er, sie, es verdunkelt
Präteritum ich verdunkelte
Konjunktiv II ich verdunkelte
Imperativ Singular verdunkle!
Plural verdunkelt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verdunkelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verdunkeln

Worttrennung:

ver·dun·keln, Präteritum: ver·dun·kel·te, Partizip II: ver·dun·kelt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈdʊŋkl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verdunkeln (Info)
Reime: -ʊŋkl̩n

Bedeutungen:

[1] dunkel machen
[2] Strafrecht: vernichten oder ändern von Beweismitteln; beeinflussen von Zeugen oder Mitbeschuldigten

Synonyme:

[1] abdunkeln, verdüstern
[2] verschleiern

Beispiele:

[1] Die Gardine verdunkelt den Raum fast vollständig.
[2] „Je länger der Ermittlungsnotstand zudem fortbesteht, um so mehr Zeit haben Schieber und Betrüger, ihre krummen Geschäfte zu verschleiern und ihre Straftaten zu verdunkeln.“[1]

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verdunkeln
[1, 2] früher auch bei canoonet „verdunkeln“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verdunkeln
[1, 2] The Free Dictionary „verdunkeln
[1, 2] Duden online „verdunkeln

Quellen:

  1. Michael Sontheimer: „Es brennt überall“. In: Zeit Online. 11. Oktober 1991, abgerufen am 30. Juli 2016.