unehelich

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

unehelich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unehelich
Alle weiteren Formen: Flexion:unehelich

Worttrennung:

un·ehe·lich, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʊnˌʔeːəlɪç]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild unehelich (Info)

Bedeutungen:

[1] nicht aus einer gültigen Ehe stammend (Nachkommen)
[2] nicht auf die Ehe bezogen

Abkürzungen:

ue.

Sinnverwandte Wörter:

[1] außerehelich, illegitim, nicht ehelich/nichtehelich, vorehelich
[2] außerehelich, vorehelich

Gegenwörter:

[1] legitim
[1, 2] ehelich

Beispiele:

[1] „Sie ist die uneheliche Tochter einer Schauspielerin, sie sagt, das sei eine Schande.“[1]

Wortbildungen:

Unehelichkeit

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „unehelich
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unehelich
[*] früher auch bei canoonet „unehelich“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalunehelich
[1] The Free Dictionary „unehelich
[1, 2] Duden online „unehelich

Quellen:

  1. Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 38. Erstauflage 1933.