Zum Inhalt springen

unbotmäßig

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

unbotmäßig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unbotmäßig
Alle weiteren Formen: Flexion:unbotmäßig

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: unbotmässig

Worttrennung:

un·bot·mä·ßig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈʊnboːtmɛːsɪç], [ˈʊnboːtmɛːsɪk]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] veraltet, gehoben, ansonsten spöttisch: aufrührerisch, rebellisch

Herkunft:

Ableitung von botmäßig mit dem Präfix un-

Beispiele:

[1] Unbotmäßige Untertanen wies der König in die Schranken.
[1] „In früheren Jahren verzichteten ARD und ZDF auf diese Praxis, um nicht auf den letzten Metern vor der Wahlurne die Stimmung der Wähler unbotmäßig zu beeinflussen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] unbotmäßiges Benehmen, Verhalten

Wortbildungen:

Unbotmäßigkeit

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unbotmäßig
[1] früher auch bei canoonet „unbotmäßig“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalunbotmäßig
[1] Duden online „unbotmäßig

Quellen:

  1. AfD-Umfragedaten: ZDF verwirrt mit Wahlgrafik. In: Spiegel Online. 20. September 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. September 2013).