Zum Inhalt springen

unbeschützt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

unbeschützt (Deutsch)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Positiv Komparativ Superlativ
unbeschützt unbeschützter am unbeschütztesten
Alle weiteren Formen: Flexion:unbeschützt

Worttrennung:

un·be·schützt, Komparativ: un·be·schütz·ter, Superlativ: am un·be·schütz·tes·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʊnbəˌʃʏt͡st]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild unbeschützt (Info)

Bedeutungen:

[1] ohne etwas oder jemanden der Sicherheit/Schutz gewährt

Herkunft:

vom Adjektiv beschützt und dem Präfix un-

Synonyme:

[1] schutzlos

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausgesetzt, gefährdet, freiliegend, ungeschützt

Gegenwörter:

[1] behütet, sicher

Unterbegriffe:

[1] rechtlos, vogelfrei

Beispiele:

[1] Die Möwen plündern die unbeschützten Nester.
[1] „Kein besseres Opfer als der alte Geizhals und auch kein unbeschützteres.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unbeschützt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unbeschützt
[*] The Free Dictionary „unbeschützt
[1] Duden online „unbeschützt

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Buchstützen